Oberstufe: verbindliche Regelungen
1. Anwesenheit Selbstverständlich besteht auch für OberstufenschülerInnen die Schulpflicht und damit die Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht. Die Schule ist gehalten, diese…
1. Anwesenheit Selbstverständlich besteht auch für OberstufenschülerInnen die Schulpflicht und damit die Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht. Die Schule ist gehalten, diese…
In den Klassen 5, 7 und 8 werden alle schriftlichen und mündlichen Noten, Tests etc. in die Notenbox auf dem Datenserver eingetragen. Schriftliche…
Seit dem Schuljahr 08/09 bin ich (Nina Kleineidam) mit der Weiterentwicklung, Förderung und Öffnung des naturwissenschaftlichen Unterrichts betraut. Im Fokus meiner Arbeit steht…
Alle Lehrkräfte haben eine einheitliche Mailadresse in der Form Nachname@goethe-hamburg.de . Diese wird durch den Kollegen Wagner eingerichtet. Wenn man an der Schule…
Da die Fertigkeit, Texte zu verstehen, regelmäßig und in möglichst allen Fächern geübt werden sollte, hat das Goethe-Gymnasium ein Konzept entwickelt, das jedes…
In den sechsten und achten Klassen werden sogenannte Lernstandserhebungen durchgeführt. Diese Lernstandserhebungen finden jeweils in Deutsch, Mathematik und Englisch Ende Februar/Anfang März statt.…
Wir nutzen die Lernentwicklungsblätter, um langfristig unsere besonders talentierten und begabten Schülerinnen und Schüler zu fördern. Wir sprechen auf den Zeugniskonferenzen über alle…
Die Küche ist für uns Lehrkräfte nutzbar. Schmutziges Geschirr aus dem persönlichen Gebrauch wird auf dem Servierwagen im Lehrezimmer abgestellt und von Frau…
Bei Krankheit sind alle Lehrkräfte verpflichtet, sich umgehend in der Schule abzumelden. Dass sollte immer so früh wie möglich sein, also u. U.…
Am Mittwoch ist nach der 7. Stunde für alle Lehrkräfte Unterrichtsschluss, um Zeiten für Konferenzen und Fortbildungen zu haben. Alle Jahrgangsteamsitzungen der Klassen…