News 2025 Schüleraustausch

Erasmus+ am Goethe-Gymnasium – hanseatische Gruppenmobilität in Norwegen

Im internationalen Austausch voneinander lernen – Erasmus+ macht’s möglich. Am 19.01.2025 machten sich 11 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 11 vom Goethe-Gymnasium in Hamburg mit zwei begleitenden Kolleginnen auf zu ihrer Partnerschule in Kristiansand, Norwegen. Im vergangenen Schuljahr hießen wir unsere Gäste aus Norwegen in Hamburg willkommen und erkundeten mit ihnen zusammen zum Thema Nachhaltigkeit unsere Schule, die Stadt Hamburg und unser Lebensumfeld. Nun konnten wir über die Erasmus+ Förderung unseren Gegenbesuch antreten und innerhalb einer Woche viele neue Eindrücke sammeln. 

Wir sind immer noch beeindruckt vom Schulgebäude, von neuen Lernsettings (Gaming-Room, Fitnessraum, Grünes Klassenzimmer) und der technischen und digitalen Ausstattung der Schule. Wir waren fasziniert von dem sehr vertrauensvollen Umgang zwischen Lehrkräften und Lernenden und deren selbstständigem Arbeiten – im Unterricht, wie beim Anzünden der Lagerfeuer in der Natur nach einem Skilanglauf-Tag.  

Wir freuen uns, dass durch den Auslandsaufenthalt und die gemeinsame themenbezogene Arbeit in internationalen Teams Präsentations- und Kooperationsfähigkeiten und das Interesse an Forschungsschwerpunkten zum Thema Nachhaltige Entwicklung gestärkt wurden. Und das alles auf Englisch, Deutsch und sogar Norwegisch. Da die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in Hamburg und in Kristiansand an Nachhaltigkeitszielen der UN gearbeitet haben, erwarten wir als Ergebnis nicht nur einen Zuwachs an Wissen auf diesen Themengebieten, sondern langfristig auch positive Änderungen im Verhalten (z.B. Gleichberechtigung, Engagement für die Umwelt, Digitalisierung & Bildungsgerechtigkeit). Durch das Kennenlernen verschiedener sozialer und kultureller Kontexte (Familie, Schule, Sport, Museen) und durch den inhaltlichen Austausch über Nachhaltigkeitsthemen wurden außerdem Anregungen für die Seminararbeit in der Oberstufe, für die eigene Berufswahl im internationalen Kontext und eine Sensibilisierung für Nachhaltige Entwicklung gegeben.  

Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, die uns Erasmus+ bietet und möchten auch an dieser Stelle unseren herzlichen Dank an die Kvadraturen Videregående skole und die Gastfamilien in Kristiansand senden.  

Unvergesslich bleiben das breite, gemeinsame Sportprogramm (Skilanglauf, Volleyball-Turnier, Krafttraining, Sportspiele, Paddle), der erlebte Umgang in und mit der Natur, wie unsere GastgeberInnen uns die gelebte Nachhaltigkeit in der Stadt und in der Schule nahegebracht haben. Aber vor allem, die vielen unglaublich netten Begegnungen! 

Text: A. Karstädt, Erasmus + Koordinatorin, Goethe-Gymnasium Hamburg 

Fotos: A. Karstädt und F. Münch

An dieser Stelle wird bald noch ein Schülerbericht verlinkt.