Liebe Schulgemeinschaft,
wir haben im ersten Halbjahr unserer Amtszeit an vielen Themen gearbeitet und informieren in diesem Beitrag über unsere Projekte.
Klimarat
Auf der Schülerratsreise hat sich eine Gruppe, auf Initiative der Schülervertretung, mit der Erarbeitung eines Konzeptes für einen Klimarates am Goethe-Gymnasium beschäftigt. Der Antrag an die Schulkonferenz ist am 20. Februar einstimmig angenommen worden. Nächstes Jahr soll der erste Klimarat zusammentreten. Das Konzept ist hier einsehbar.
Pausenräume
Schüler:innen dürfen sich seit diesem Jahr in den Mittagspausen nicht mehr in den Klassenräumen aufhalten. Das hat seine berechtigten Gründe, dennoch hat sich das SV-Team zur Aufgabe gemacht, die Pausenqualität für die Schüler:innen zu verbessern. Die Schülervertretung hat deshalb der Schulkonferenz ein Konzept zur zweckgebundenen Nutzung der Räume F005, F008 und F009 vorgelegt. Dieses wurde dort einstimmig angenommen. Das Konzept sieht wie folgt aus:
Der Raum F009 soll für Gesellschaftsspiele wie Schach genutzt werden.
Der Raum F005 soll für Schularbeiten zur Verfügung stehen.
Der Raum F008 soll ebenfalls für Schularbeiten zur Verfügung stehen.
Der “Raum der Stille” wird in den H-Trakt verlegt, um die Ruhe zu gewährleisten.
- Am Montag haben die Jahrgänge 5-6 die Möglichkeit der Raumnutzung.
- Am Dienstag haben die Jahrgänge 7-8 die Möglichkeit der Raumnutzung.
- Am Mittwoch hat der Jahrgang 9-10 die Möglichkeit der Raumnutzung.
- Am Donnerstag haben die Jahrgänge 5-6 die Möglichkeit der Raumnutzung.
Da die Jahrgänge 5-6 die größten Jahrgänge sind, dürfen sie zweimal in der Woche auf den Raum zurückgreifen. Bei Verschiebung der Schülerzahlen in den Jahrgängen sind Änderungen nötig, sodass immer die Jahrgänge mit den meisten Schüler:innen an zwei Tagen in der Woche die Räumlichkeiten nutzen können. Die Aufsicht führen Schüler:innen in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften. Es soll erst einmal eine Testphase durchgeführt werden. Sollte dort alles nach Plan verlaufen, wird das Konzept fortgesetzt. Wir haben Schüler:innen gefunden, die sich bereit erklärt haben, die Aufsicht zu führen. Wir als Schülervertreter werden ebenfalls kontrollieren, ob alles nach Plan läuft.
SV-Briefkasten
Das SV-Team steht ein Briefkasten in der Pausenhalle zwischen Wasserspender und Pfanddose. Über diesen Briefkasten können Schüler:innen ihre Ideen oder Anliegen der Schülervertretung direkt und anonym zusenden.
Verdienstauszeichnungen
Die Schülervertretung bemängelt, dass Verdienste der Schüler:innen an der Schulgemeinschaft zu wenig Beachtung geschenkt werden. Um ein positiveres Klima zu schaffen, führt die SV eine Auszeichnung für Verdienste an der Schulgemeinschaft ein. Die Verleihung findet dieses Jahr beim Sportfest* statt. Schüler:innen, aber auch Lehrkräfte können geeignete Kandidat:innen vorschlagen.
Fußballturnier
Eines der zentralen Wahlversprechen der SV war es, ein Fußballturnier mit anderen Schulen zu organisieren. An diesem Versprechen haben wir seit mehreren Monaten gearbeitet und damit die Planung für ein Fußballturnier zwischen dem GG, der Stadtteilschule Lurup und dem Lise-Meitner-Gymnasium fertiggestellt.
Das Datum des Fußballturniers wurde auf Donnerstag, den 22.05.2025 festgelegt.
Sportfest
Am 21. Juli 2025 wird es zum Abschluss des Schuljahres ein Sportfest mit vielen verschiedenen Sportarten geben, bspw. Tischtennis, Fußball, Basketball, Volleyball etc. Unsere Schule hat so viele Sportgeräte, die nur im Rahmen des Unterrichts (wenn überhaupt) zum Einsatz kommen. Da wir der Überzeugung sind, dass Sport verbindet, wollen wir diese Chance nutzen und noch einmal die Schulgemeinschaft zusammenbringen. Für Verpflegung sorgt der Abiturjahrgang 2026. Im Laufe des Tages werden auch die Verdienstmedaillen an die Schüler verliehen. Weitere Informationen folgen.
Faschingsparty
Am 21. Februar fand eine Faschingsparty für die 5. und 6. Klassen statt. Es wurde bei lauter Musik und ausgefallenen Kostümen ausgiebig gefeiert.
Pfandbeutel/Pfandboxen
Ihnen und euch ist mit Sicherheit aufgefallen das am Goethe-Gymnasium viele Pfandflaschen auf dem Schulhof aber teilweise auch in den Klassenräumen liegen und niemand diese zum Café Goethe oder zu Netto bringt. Das ist ungenutztes Geld, das weggeworfen wird und zugleich als Plastikmüll den Schulhof verschmutzt. Deshalb führt das SV-Team Pfandtaschen beziehungsweise Boxen ein, um diese zu sammeln. In jedem Klassenraum soll ein Auffangbehälter sein. Der Mülldienst bringt diese dann entweder zur Großen Pfanddose in der Pausenhalle oder die Klasse geht selbst zu Netto und bekommt so mehr Geld für die Klassenkasse.
Weihnachtsgruß
Vor den Weihnachtsferien gab es neben diesem Infoschreiben einen Gruß an alle Klassen. Das Schulsprecherteam bemüht sich darum, euch Schüler:innen laufend zu informieren.
Euer SV-Team Gamma
Liebe Schulgemeinschaft,
wir haben im ersten Halbjahr unserer Amtszeit an vielen Themen gearbeitet und informieren in diesem Beitrag über unsere Projekte.
Klimarat
Auf der Schülerratsreise hat sich eine Gruppe, auf Initiative der Schülervertretung, mit der Erarbeitung eines Konzeptes für einen Klimarates am Goethe-Gymnasium beschäftigt. Der Antrag an die Schulkonferenz ist am 20. Februar einstimmig angenommen worden. Nächstes Jahr soll der erste Klimarat zusammentreten. Das Konzept ist hier einsehbar.
Pausenräume
Schüler:innen dürfen sich seit diesem Jahr in den Mittagspausen nicht mehr in den Klassenräumen aufhalten. Das hat seine berechtigten Gründe, dennoch hat sich das SV-Team zur Aufgabe gemacht, die Pausenqualität für die Schüler:innen zu verbessern. Die Schülervertretung hat deshalb der Schulkonferenz ein Konzept zur zweckgebundenen Nutzung der Räume F005, F008 und F009 vorgelegt. Dieses wurde dort einstimmig angenommen. Das Konzept sieht wie folgt aus:
Der Raum F009 soll für Gesellschaftsspiele wie Schach genutzt werden.
Der Raum F005 soll für Schularbeiten zur Verfügung stehen.
Der Raum F008 soll ebenfalls für Schularbeiten zur Verfügung stehen.
Der “Raum der Stille” wird in den H-Trakt verlegt, um die Ruhe zu gewährleisten.
Da die Jahrgänge 5-6 die größten Jahrgänge sind, dürfen sie zweimal in der Woche auf den Raum zurückgreifen. Bei Verschiebung der Schülerzahlen in den Jahrgängen sind Änderungen nötig, sodass immer die Jahrgänge mit den meisten Schüler:innen an zwei Tagen in der Woche die Räumlichkeiten nutzen können. Die Aufsicht führen Schüler:innen in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften. Es soll erst einmal eine Testphase durchgeführt werden. Sollte dort alles nach Plan verlaufen, wird das Konzept fortgesetzt. Wir haben Schüler:innen gefunden, die sich bereit erklärt haben, die Aufsicht zu führen. Wir als Schülervertreter werden ebenfalls kontrollieren, ob alles nach Plan läuft.
SV-Briefkasten
Das SV-Team steht ein Briefkasten in der Pausenhalle zwischen Wasserspender und Pfanddose. Über diesen Briefkasten können Schüler:innen ihre Ideen oder Anliegen der Schülervertretung direkt und anonym zusenden.
Verdienstauszeichnungen
Die Schülervertretung bemängelt, dass Verdienste der Schüler:innen an der Schulgemeinschaft zu wenig Beachtung geschenkt werden. Um ein positiveres Klima zu schaffen, führt die SV eine Auszeichnung für Verdienste an der Schulgemeinschaft ein. Die Verleihung findet dieses Jahr beim Sportfest* statt. Schüler:innen, aber auch Lehrkräfte können geeignete Kandidat:innen vorschlagen.
Fußballturnier
Eines der zentralen Wahlversprechen der SV war es, ein Fußballturnier mit anderen Schulen zu organisieren. An diesem Versprechen haben wir seit mehreren Monaten gearbeitet und damit die Planung für ein Fußballturnier zwischen dem GG, der Stadtteilschule Lurup und dem Lise-Meitner-Gymnasium fertiggestellt.
Das Datum des Fußballturniers wurde auf Donnerstag, den 22.05.2025 festgelegt.
Sportfest
Am 21. Juli 2025 wird es zum Abschluss des Schuljahres ein Sportfest mit vielen verschiedenen Sportarten geben, bspw. Tischtennis, Fußball, Basketball, Volleyball etc. Unsere Schule hat so viele Sportgeräte, die nur im Rahmen des Unterrichts (wenn überhaupt) zum Einsatz kommen. Da wir der Überzeugung sind, dass Sport verbindet, wollen wir diese Chance nutzen und noch einmal die Schulgemeinschaft zusammenbringen. Für Verpflegung sorgt der Abiturjahrgang 2026. Im Laufe des Tages werden auch die Verdienstmedaillen an die Schüler verliehen. Weitere Informationen folgen.
Faschingsparty
Am 21. Februar fand eine Faschingsparty für die 5. und 6. Klassen statt. Es wurde bei lauter Musik und ausgefallenen Kostümen ausgiebig gefeiert.
Pfandbeutel/Pfandboxen
Ihnen und euch ist mit Sicherheit aufgefallen das am Goethe-Gymnasium viele Pfandflaschen auf dem Schulhof aber teilweise auch in den Klassenräumen liegen und niemand diese zum Café Goethe oder zu Netto bringt. Das ist ungenutztes Geld, das weggeworfen wird und zugleich als Plastikmüll den Schulhof verschmutzt. Deshalb führt das SV-Team Pfandtaschen beziehungsweise Boxen ein, um diese zu sammeln. In jedem Klassenraum soll ein Auffangbehälter sein. Der Mülldienst bringt diese dann entweder zur Großen Pfanddose in der Pausenhalle oder die Klasse geht selbst zu Netto und bekommt so mehr Geld für die Klassenkasse.
Weihnachtsgruß
Vor den Weihnachtsferien gab es neben diesem Infoschreiben einen Gruß an alle Klassen. Das Schulsprecherteam bemüht sich darum, euch Schüler:innen laufend zu informieren.
Euer SV-Team Gamma