Reckstangen, Blüten, Bienen und Wanduhren – Was hat das mit Mathe zu tun?
Freitag, den 12. November 2021: Am vergangenen Freitag war es wieder einmal so weit: 15 mathebegeisterten Schülerinnen und Schülern rauchten die Köpfe, während…
Freitag, den 12. November 2021: Am vergangenen Freitag war es wieder einmal so weit: 15 mathebegeisterten Schülerinnen und Schülern rauchten die Köpfe, während…
Es war kein Aprilscherz! Drei Fünftklässler erhielten am Donnerstag, den 1. April 2021, die Sondererlaubnis, die Schule betreten zu dürfen. Und das, obwohl…
Allen Corona-Einschränkungen zum Trotz saßen am Donnerstag, den 25. Februar 2021, drei Fünftklässler im H-Trakt Süd und lösten 4,5 Stunden lang die sehr…
Montag, den 15. Februar 2021: Die Verbindung von unseren Bildschirmen zuhause ins Goethe-Gymnasium steht. Live aus dem Physikraum führt uns heute unser Klassen-…
November 2020. Selten wurden so viele Statistiken und Zahlen von einer immer größer werdenden Allgemeinheit verfolgt und selbst die Bundeskanzlerin bemühte sich öffentlichkeitswirksam…
Eine Doppelstunde Mathe (oder egal welcher Unterricht) ist oft auch eine Übung im Stillsitzen – und das widerspricht doch ganz dem Bewegungsdrang von Achtklässlern…
Wenn Mandarinenduft durch das Forum zieht und 20 Schüler:innen der Kopf raucht, dann ist es die Zeit der Matheolympiade am Goethe-Gymnasium. Vor allem…
Eine letzte hamburgweite Ermittlung des Lernstands vor den Herbstferien: In den 7. Klassen wurden am vergangenen Montag das Deutsch-Leseverstehen und die Mathekenntnisse der…
Am Mittwoch, den 19. August 2020, sah man in der fünften und sechsten Stunde viele Köpfe rauchen. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge…
So sehen glückliche Schüler aus! Am Donnerstag, den 9. Januar, wurden Emmi Güldener (5b, nicht auf dem Foto), Josef Fasbender (5c), Vera Wiatrek…