Im Nawiunterricht wächst es
Freitag, den 13. September 2024: Im Nawiunterricht der jetzigen 6D ist etwas gewachsen – und zwar Bohnen! Die Klasse hat erforscht, welche Bedingungen…
Freitag, den 13. September 2024: Im Nawiunterricht der jetzigen 6D ist etwas gewachsen – und zwar Bohnen! Die Klasse hat erforscht, welche Bedingungen…
Donnerstag, den 10. Juni 2021: Heute gab es etwas Besonderes zu beobachten. Pünktlich zur großen Pause hatten Herr Gayer und Herr Bär ein…
Freitag, der 18. September 2020: Naturwissenschaften leben vom forschenden Umgang mit Phänomenen, die uns im Alltag begegnen. Das Thema Wasser hat die Klasse…
„Gib Gas, Pflanze!!“ – Das war der Titel der NATEX-Aufgabe des letzten Halbjahres. Und Gas gegeben haben auch Stina Sonnenberg und Menja Gundlach…
Am Dienstag, den 11.April 2017 machte das MINT-Master-Schulquiz Station an unserer Schule. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Hierbei konnten…
„Lasst euch nicht lumpen, hoch die Humpen!“ Nein, das war nicht das Motto der Profilreise. Nein, es ging für uns nach München mit…
Nachdem Anfang des Jahres der Innenhof-Dschungel gegen eine Ödnis aus Stein und Sand ausgetauscht wurde, bietet sich inzwischen ein VOLLKOMMEN anderes Bild: Eine…
Unter Anleitung von Herrn Junge hat der NaWi Forscherclub ein wundervolles, ausgewogenes Mahl gezaubert: Es gab eine Kartoffel-Champignon-Pfanne aus eigenem Goethe-Anbau. Da kann…
In den letzten Wochen hat der Naturwissenschaftskurs der 9. Klassen unter der Leitung von Frau Becker in jeweils verschiedenen Gruppen an einem Experiment…
“Guten Tag zusammen, frei nach dem Motto “besser spät als nie” folgt nun auch eine kurze Vorstellung meinerseits. Mein Name ist Timo Kehr,…